Denkmäler prägen das Bild einer Stadt. Wir begegnen ihnen täglich: auf den Weg in die Arbeit, beim Chillen im Park oder beim Shoppen auf geschäftigen Einkaufsstraßen. Und doch – oder gerade deshalb – nehmen wir diese Verweise auf Ereignisse oder Personen „unserer“ Geschichte nur selten bewusst wahr.

Beginnen wir sie bewusst wahrzunehmen, sticht aber vor allem eines ins Auge. Es gibt kaum Denkmäler von Frauen. Mit rund sieben Prozent sind Darstellungen von weiblichen Personen im öffentlichen Raum als eine Minderheit zu betrachten. Zudem dienen sie in den meisten Fällen lediglich als Beiwerk in den großen, den Männern gewidmeten Denkmälern oder sind in Form einer Allegorie anzutreffen. Statuen und Büsten, die historische Frauenpersonen ehren, sind auch heute noch beinahe an einer Hand abzählbar. Frauendenkmäler bildeten und bilden im Stadtbild immer noch eine Seltenheit.

Wissenschafterinnen im Schatten

Erst seit 2016 leisten Elise Richter, Lise Meitner, Charlotte Bühler, Berta Karlik, Olga Taussky-Todd, Marie Jahoda und Grete Mostny-Glaser den 153 männlichen Büsten und Tafeln sowie der Gedenktafel an Marie Ebner von Eschenbach im Arkadenhof der Uni Wien Gesellschaft Gesellschaft. Dass bis dato nur eine Frau mit einer Gedenktafel geehrt wurde ist ein Umstand, der nicht nur in feministischen Kreisen immer wieder für Aufregung sorgte. Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Projekte, die auf das Fehlen weiblicher Darstellungen hinwiesen. Darunter u.a. die Ausstellung „Radical Busts“, die zur 650-Jahr-Feiern der Uni Wien 33 skulpturale Porträts von Denkerinnen, Künstlerinnen und Aktivistinnen zeigte. Bereits im Herbst 2009 wurde mit dem Kunstprojekt „der Muse reicht’s“ ein bleibendes Kunstwerk in den Boden des Arkadenhof eingelassen. Ein 170 Quadratmeter großer Frauenschatten – Ursprung des Schattens ist die Castalia-Statue in der Mitte des Platzes – erinnert seither an jene Wissenschafterinnen, die an der Universität Wien im Schatten ihrer männlichen Kollegen gewirkt haben. Die Muse „möchte jetzt nicht mehr die sein, die die Männer zu Taten inspiriert“, kommentierte Iris Andraschek ihr Kunstwerk damals.

Von Wassernymphen und Staatsallegorien

Eine Aussage, die in direktem Bezug dazu steht, dass es sich selbst bei den wenigen Frauendenkmälern im seltensten Fall um die Darstellung einer Persönlichkeit handelt. Oft lässt sich zum Beispiel die Siegesgöttin Victoria in Krieger- oder Feldherrendenkmälern ausfindig machen. Auch das Wiener Deutschmeisterdenkmal „verfügt“ über solch eine Victoria. Beinahe unverschämt wirkt die Victoria-Darstellung im Beethovendenkmal gegenüber des Konzerthauses. Während Victoria dem Musikergenie den Siegeskranz reicht, blickt dieser starr in die gegenüber liegende Richtung. Fast möchte man darin ein Symbol für die jahrelange Negierung der Frauen sehen, die dem Mann im Hintergrund zuarbeitet und dafür keinerlei Anerkennung erfährt.

Prominenter positioniert ist im Gegenzug dazu die griechische Göttin des Krieges und der Weisheit, Pallas Athene. Mit goldenem Helm und Speer wacht sie auf dem hohen Sockel vor dem Wiener Parlament. Als die Statue 1902 aufgestellt wurde, „inspirierte“ die kriegerische Jungfrau allerdings ausschließlich männliche Beamte – die erste weibliche Abgeordnete zog erst 1919 unter den Augen der olympischen Gottheit ins Parlament ein. Derweil hätte ursprünglich eine andere weibliche Allegorie auf den Sockel gehoben werden sollen. Aufgrund der starken nationalen Bestrebungen der einzelnen Völker der k&k-Monarchie sah man jedoch von einer Austria Statue ab. Ein Bildnis der österreichischen Staatsallegorie befindet sich auf der Freyung – auf dem so genannten Austria Brunnen aus dem Jahre 1846. Ein Frauenstatuen typischer Ort: vor allem auf Brunnen waren Frauendarstellungen lange beliebt.

Dynastische Frauendarstellungen

Darstellungen von real existierenden Frauen finden sich lange Zeit nur im Umkreis der dynastischen Denkmäler. Jedoch kann man diese nicht mit denen männlicher Darstellungen gleichsetzen. So dient das Maria Theresia-Denkmal mit der Darstellung ihrer ausschließlich „männlichen“ Berater eher als Monument einer glorreichen Epoche denn einer einzelnen Person. Bescheidener – im Hinblick auf seine Größe – nimmt sich das Kaiserin Elisabeth-Denkmal im Volksgarten aus. Das Denkmal (es zeigt „Sisi“ in ihrem Thron ruhend) wurde kurze Zeit nach der Ermordung von Kaiserin Elisabeth in Genf von einem bürgerlichen Komitee in Auftrag gegeben. Laut Historiker Stefan Riesenfellner sollte das Denkmal nicht nur „die durch den Ausgleich von 1867 gelockerten Bande zwischen Österreich und Ungarn erneut festigen“ sondern auch „die Verbindung zwischen dem Kaiserhaus und der Bevölkerung verdeutlichen“.

Ein Denkmal für Auguste Fickert

Die erste ungekrönte Frau, der ein Denkmal errichtet wurde, war die Wiener Sozialreformerin Auguste Fickert. 1893 gründete die aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammende Volksschullehrerin den Allgemeinen Österreichischen Frauenverein. Sie richtete u.a. die erste Rechtsschutzstelle für unbemittelte Frauen in Österreich ein, setzte die Zulassung von Frauen zum Hochschulstudium durch und gründete die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Heimhof zur Schaffung von Wohnhäusern mit zentraler Küche und Gemeinschaftsraum für allein stehende berufstätige Frauen.

Zur Denkmalsetzung kam es aufgrund der Hinterlassenschaft der Schriftstellerin und Mitstreiterin im Frauenverein Leopoldine Kulka. Diese verfügte, dass nach ihrem Tod die Hälfte ihres Vermögens einer Einrichtung im Sinne Fickerts für mittellose Kinder zugute kommen sollte. Jedoch war nach der Verlassenschaftsabhandlung nicht mehr genügend Geld für so ein Vorhaben vorhanden und so wurde stattdessen Auguste Fickert ein Denkmal gesetzt. Dem Denkmal-Komitee gehörten Persönlichkeiten wie Marianne Hainisch (Gründerin der bürgerlichen Frauenbewegung) oder Adelheid Popp (1902 gründete sie den „Verein sozialdemokratischer Frauen und Mädchen“, 1919 bis 1934 war sie Mitglied des österreichischen Parlaments) an. Die Gemeinde unter Bürgermeister Karl Seitz stellte einen Platz im Türkenschanzpark, den Auguste Fickert sehr geliebt haben soll, zur Verfügung. Das Denkmal wurde 1929 an jener Stelle enthüllt, an der es heute noch steht.

Die Frau als Trauernde und Mahnende

Im gleichen Jahr enthüllt wurde auch ein kleines Denkmal für Margarethe Manhardt. Die Inschrift des von den Lesern der „Illustrierten Kronenzeitung“ gespendeten Denkmals lautet: „Die Hausgehilfin Margarete Manhardt opferte ihr Leben für die Rettung zweier Kinder 1926.“

Das Denkmal zeigt sehr schön in welchem Zusammenhang Frauen im 20. Jahrhundert als denkmalwürdig erachtet wurden. Die häufigste Darstellung von Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die der Frau als Hilfe- und Fürsorgespendende. In vielen Gefallenen- und Opferdenkmälern findet sich die Figur der anonymen trauernden, klagenden (auch an-klagenden) Mutter oder Schwester. Bekannte Beispiele hierfür sind Anton Hanaks Gefallenendenkmal zum Opfer des Ersten Weltkriegs auf dem Wiener Zentralfriedhof. Aber auch im „Mahnmal für die Opfer für ein freies Österreich 1934-1945“ (in der Jahreszahl wird den Opfern des Austrofaschismus mitgedacht) von Bildhauer Fritz Cremer finden sich zwei solcher Frauendarstellungen.

Für die Architektur zeichnen Wilhelm und Margarete Schütte-Lihotzky verantwortlich. Schütte-Lihotzky war die erste Frau, die ein Architekturstudium in Österreich abschloss.

Generell lässt sich sagen, dass das, was für die Dargestellten in Denkmälern seine Gültigkeit besitzt, auch für die Ausführenden von Denkmälern gilt – es lassen sich bis heute wenig überraschend kaum Frauen ausfindig machen.

Weitere Denkmäler von Frauen im öffentlichen Raum:

  • Gräfin Franziska Andrassy, Hohe Warte 3, 1190 Wien, enthüllt 1914
  • Hansi Niese, Theater- und Filmschauspielerin, Burggasse, neben dem Volkstheater, enthüllt 1952
  • Elsa Brändström-Denkmal, Arne Carlsson Anlage, 1090 Wien, enthüllt 1965
  • Bertha von Suttner Denkmal, Favoritenstraße (vor dem Bertha Suttner Hof), enthüllt 1959

Quellen:

Auguste Fickert zur Enthüllung ihres Denkmals am 22. Juni 1929. Hrsg. Dr. Holzwarth und Berger. Wien 1929.
dasrotewien.at: Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie:  www.dasrotewien.at
 www.demokratiezentrum.org
Frauen in Bewegung: Diskurse und Dokumente der österreichischen historischen Frauenbewegung 1848 – 1918: Ariadne:  http://www.onb.ac.at/about/ariadne.htm
http://www.frauenwissen.at/ (Vorträge & Forschung zu Frauengeschichte 
von Irmgard Neubauer)
www.eliserichter.at
Riesenfellner, Stefan: Zwischen deutscher „Kulturnation“ und österreichischer „Staatsnation“. In: Steinernes Bewusstsein. Hrsg. Stefan Riesenfellner. Böhlau: Wien 1998

Hubertus Adam: Denkmäler und ihre Funktionsweise. In: Denkmal und Erinnerung. Herausgegeben vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst.
Jan Assmann: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen
Alexandra Vasak: Sichtbare Erinnerung. Der Umgang mit Denkmälern in Österreich.

Geschrieben von Sandra Schäfer